Unsere Vereinsgeschichte seit 1932

Wie alles begann ...

Wo heute gepflegte Gärten sind, fuhren vor mehr als 90 Jahren Kipploren mit Kies und Sand. Das erste Jahrzehnt des Vereins bedeutete für viele Menschen existenzbedrohende Not. Zu der Gründungszeit in den 30er Jahren wurde ein Kleingarten zur Existenzgrundlage ganzer Familien. Ältere Gärtner berichteten, dass die Kleingärtner Nachtwachen errichten mussten, um sich vor Gemüsediebstahl zu schützen.

Die Gründungszeit

Im Jahr 1931, der Zeit der großen Arbeitslosigkeit, begann man damit, aus einer Kiesgrube Gartengelände zu erschließen. Man ahnt heute noch aufgrund der Geländeform, wieviel Arbeit erforderlich war, um einigermaßen ebene Fläche zu schaffen. Aber gerade die Hügel und Unregelmäßigkeiten geben der heutigen Kleingartenanlage ihren Reiz und ihre Romantik.


Die ersten Kleingärtner gründeten 1932 den Kleingartenverein "An der Landwehr-Dahl". 1965 wurde die Idee für ein eigenes Vereinshaus geboren, 1971 begann endlich der Bau des Vereinshauses, wie wir es heute noch kennen. Dank der Unterstützung der Stadt Mönchengladbach wurden das Gelände und die Wege rund um das Vereinshaus neu gestaltet.

Der Verein entwickelt sich und wird modern

Am Anfang gab es nur zentrale Wasserzapfstellen. Man begann, das Wasser in die Gärten zu holen. Elektrischer Strom sollte folgen. Im Jahre 1979 wurde in Eigenleistung der Gärtner eine neue Stromverbindung von der Brunnenstraße auf das Vereinsgelände verlegt. Ab sofort brannte in den Lauben elektrisches Licht.

Ein glücklicher Ort dank unserer Kinder

Durch den Generationswechsel werden wir zu einer Kleinkinderanlage und zu einem fröhlichen Ort. Kinderfeste und Kinderfahrten lassen Kinderlachen durch die Anlage schallen. Ein Garten wird 1984 zu einem Spielplatz umgebaut.


Unser Verein wird wiederholt als kinderfreundlichste Gartenanlage in Mönchengladbach ausgezeichnet.

Unser Verein heute

Heute dienen unsere Kleingärten zu einem großen Teil der Erholung. Ausspannen im Alltagsleben steht im Vordergrund. Der Verein sieht optimistisch in die Zukunft. Das Durchschnittsalter im Verein sinkt, Mitglieder werden jünger. Viele Familien und Kinder gehören wieder zum alltäglichen Bild in unserem Verein.


Wir sind zuversichtlich, dass unser Kleingartenverein und unser Vereinshaus für alle Mitglieder sowie für die Bewohner unseres Stadtteils zur Entspannung und Erholung und für eine starke Gemeinschaft in unserem Dahl beitragen kann.


Ein herzliches Willkommen allen Naturliebhabern

holding_sprout
Abwechslungsreiche Gartenanlage mitten in Dahl
Eine grüne Oase mitten
in der Stadt
Ein Ort, der zum Verweilen
einlädt
Besucher sind jederzeit
herzlich Willkommen
Share by: